Umfangreiche Serviceleistungen zur
Telematik Infrastruktur

Komponenten bestellen

Wir kümmern uns darum, dass Ihr Praxisnetzwerk in vollem Umfang an die TI angebunden ist. Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand. Von der Installation der TI-Komponenten und einem zuverlässigen Support bis zur optimalen Integration der Fachanwendungen in LinuDent.

Telematikinfrastruktur
Die E-Health Anwendungen in LinuDent

Wir geben Ihnen einen Überblick über diese Anwendungen und wie wir sie in LinuDent integrieren.

Hier mehr zu den E-Health Anwendungen erfahren.

Wir haben, was Sie brauchen!
Rundum-Service zur TI

Für unsere Rundum-Sorglos Dienstleistungen zur TI sind wir bekannt. Wir kümmern uns um die Beschaffung sämtlicher TI-Hardware. Je nach Ihrem Bedarf. Wir beraten Sie umfassend und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren elektronischen Praxisausweis und die Smartcards für die Kartenlesegeräte über uns zu bestellen. Vorort stehen wir Ihnen zur Seite und garantieren Ihnen die Sicherheit eines abgestimmten, voll integrierten Praxisnetzwerks.



  • Unterstützung bei der Bedarfsermittlung
  • Installation von TI-Komponenten
  • Inbetriebnahme von TI-Komponenten
  • Funktionstests mit LinuDent Software
  • Einweisung der Mitarbeiter



  • Einrichtung des VPN-Zugangsdiensts
  • Freischaltung des VPN-Zugangsdiensts
  • Installation des KIM-Fachdiensts
  • Einrichtung des KIM-Fachdiensts
  • Anbindung weiterer Vertragspraxis oder Betriebsstätte
  • Entsorgung alter Hardware
  • Wartung

Telematikinfrastruktur
LinuDent TI-Ready Check


Der LinuDent-TI-Ready-Check hilft dabei, die Anforderungen für die Anbindung an die TI transparent zu machen. So können Sie bereits wichtige Informationen zusammenstellen, um Ihren Vertriebs- und Servicepartner (VSP) bei der Vorbereitung des Installationstermins bestmöglich zu unterstützen.

Telematikinfrastruktur
Gut zu wissen – Alle weiteren Informationen hier im Überblick

Wer trägt die Kosten für die Anbindung an die TI?

Ab der Inbetriebnahme der Komponenten und Dienste in der Praxis erhalten Sie eine finanzielle Förderung, die den Kaufpreis des LinuDent Startersets Telematikinfrastruktur und die monatlichen Gebühren für das LinuDent TI-Betriebspaket (laut Angebot, gültig bis 30.09.2018 siehe https://www.linudent.de/ti/) komplett abdeckt. Die Vorgehensweise zur Beantragung der Förderungspauschale ist auf den KZV-Websites und auf der Website der BKZV beschrieben.

Ich möchte das LinuDent-TI-Paket bestellen. Von welchem Anbieter/Hersteller kommen die Komponenten?

PHARMATECHNIK wird für das LinuDent TI-Paket Komponenten und Leistungen dafür zertifizierter Drittanbieter verwenden. Stand Juli 2018 sind dies Komponenten und Leistungen der Firmen CompuGroup (CGM) oder der Telekom. PHARMATECHNIK wird diese Komponenten liefern, installieren und schulen. Der Service wird von PHARMATECHNIK vollständig übernommen. Es ist sichergestellt, dass die Praxis und Kundendaten nicht an Dritte weitergeleitet werden. PHARMATECHNIK entscheidet, u.a. nach Kriterien der Lieferfähigkeit, von welchem der zertifizierten Anbieter Komponenten bei welchem Kunden eingesetzt werden. Daher ist eine Wahl durch die Praxis nicht möglich.

Warum sind Software-Aktualisierungen für die Produkte der TI notwendig?

Das ist erst einmal nicht anders als bspw. bei Herstellern von Computer-Betriebssystemen oder  anderen Software-Komponenten. Auch diese veröffentlichen regelmäßig Software-Updates, die in dem jeweiligen IT-System installiert werden müssen, um Änderungen zu erhalten. Diese Änderungen enthalten Anpassungen der Software (bspw. zur Verbesserung der Stabilität oder zur Sicherheit). Jeder Hersteller bzw. Anbieter muss zu jeder Zeit mit seiner Komponente bzw. seinem Dienst der Telematikinfrastruktur die in den Spezifikationen der gematik enthaltenen Anforderungen an die Funktionalität, Interoperabilität und Sicherheit erfüllen.

Der Nachweis der Sicherheit erfolgt nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Zur Aufrechterhaltung der Funktionalität, Interoperabilität und Sicherheit in der Telematikinfrastruktur sind ebenso kontinuierlich Anpassungen bei den Komponenten und Diensten der Telematikinfrastruktur notwendig.

Ist dazu eine Aktualisierung der Software (Software-Update) beim Hersteller bzw. Anbieter notwendig, muss diese ebenfalls ein Zulassungs- oder Bestätigungsverfahren bei der gematik durchlaufen, bevor diese eingesetzt werden darf.

Was geschieht, wenn ich die Konnektor-Updates oder das Upgrade nicht einspiele?

Es wird dringend empfohlen, alle von der gematik zugelassenen Produkt-Aktualisierungen der Telematikinfrastruktur stets zügig umzusetzen. Das gewährleistet jederzeit den jeweils aktuellen Funktionsumfang sowie eine höchstmögliche Stabilität und Sicherheit – für den sicheren und sektorenübergreifenden Austausch von medizinischen Informationen über die Telematikinfrastruktur. Sie werden unter Umständen auch von Ihrer KZV/KV darüber informiert, dass veraltete Versionen die Zulassung der gematik verlieren.

Wo finde ich Informationen zum Einspielen des Updates/Upgrades?

Sämtliche Informationen finden Sie hier in den FAQs. Relevante Unterlagen finden Sie in der Infobox des LinuDent Systems unter dem Bereich „Allgemeine Beschreibungen“. Dort sind u.a. Unterlagen für die KoCo-Box wie z.B. das „KoCo Handbuch ServiceTool“ und die „Updatebeschreibung 118.1.1“ abgelegt.

Darüber hinaus beachten Sie bitte auch immer die neuesten Informationen im Bereich „News“.

Die Informationen der gematik zum Konnektor-Update/Upgrade finden Sie unter: www.gematik.de/aktuelles

 

Warum erhält mein TI-Konnektor ein Software-Upgrade?

Im Gegensatz zu einem Software-Update enthält ein Software-Upgrade umfassende Funktionserweiterungen, in diesem Fall für die zukünftigen medizinischen Anwendungen im Rahmen der Telematikinfrastruktur wie das Notfalldatenmanagement, der elektronische Medikationsplan und die qualifizierte elektronische Signatur. Darüber hinaus ist dieses Upgrade die Basis für die weiteren Ausbaustufen, die eine sichere Kommunikation aller Leistungserbringer im Gesundheitswesen (KIM) und die elektronische Patientenakte (ePA) vorsehen. Die Bereitstellung dieses Upgrades erfolgt automatisch. Durch Einspielen des Upgrades wird Ihr VSDM-Konnektor zu einem eHealth-Konnektor.

Warum erhalte ich eine Rechnung über das Konnektor-Upgrade?

Die gesetzlichen Vorgaben wurden von CGM via Upgrade/Update umgesetzt. Als eine an der TI angeschlossenen Praxis sind Sie vertraglich verpflichtet, den Konnektor mittels Upgrades auf dem aktuellen Stand zu halten. Das Upgrade ist kostenpflichtig, wird jedoch refinanziert. Hinweise finden Sie auch in unseren TI-AGBs und den TI Bes.GBs.

Ich habe die Rechnung über das Konnektor-Upgrade erhalten. Gibt es dazu eine Förderung von der KZV?

Ja, das Konnektor-Upgrade ist vollständig refinanzierbar. Beachten Sie dazu bitte die die weiteren FAQs innerhalb der Kategorie Telematikinfrastruktur.

Meine Praxis hat die TI nicht von Pharmatechnik. Von wem bekomme ich die Rechnung über das Konnektor-Upgrade?

Die Rechnung wird in aller Regel vom TI-Dienstleistungspartner (DVO) an die Praxis gestellt.

Meine Praxis hat zwei Konnektoren. Wird das Konnektor-Upgrade trotzdem nur einmal berechnet?

Nein

Wie erklärt sich die deutliche Preiserhöhung beim LinuDent-TI-Starterpaket seit Einführung der TI?

Der aktuelle Konnektor beinhaltet die beiden Upgrades PTV3 (E-Health) und PTV4 (ePA), so dass Ihnen diese nicht separat in Rechnung gestellt werden. Die gesetzlichen Funktionen/Vorgaben werden vom Konnektor-Hersteller und von Ihrem Systemhaus jeweils mit großem Aufwand angepasst, daher die Angleichung der Wartungsgebühren.

Ich habe die Rechnung über das E-Health-Paket 1.0 erhalten. Was beinhaltet dieses und kann ich es schon nutzen?

Ja, das LinuDent-Modul können Sie bereits nutzen.  Es beinhaltet die Anwendungen ePA, eAU, NFDM, eMP und die KIM-Anbindung in LinuDent. Bitte beachten Sie dazu auch die Beschreibung zum E-Health-Paket 1.0 in der Infobox in LinuDent.