Am 15. Januar 2025 hat die Einführung der elektronische Patientenakte (ePA) mit einer Testphase in ausgewählten Modellregionen begonnen.
Nach der erfolgreichen Erprobungsphase ist die ePA seit 29. April 2025 bundesweit verfügbar. Ab diesem Zeitpunkt sollen alle gesetzlich Versicherten automatisch eine ePA erhalten, sofern sie nicht aktiv widersprechen (Opt-out-Prinzip).
Mit LinuDent sind Sie optimal vorbereitet. Unsere Praxissoftware unterstützt alle Funktionen der ePA und sorgt dafür, dass Ihre Zahnarztpraxis rechtzeitig und reibungslos auf die neuen Anforderungen umstellen kann.
Voraussetzungen
Um die „ePA für alle“ nutzen zu können, benötigen Sie eine Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI) sowie ein zertifiziertes Praxisverwaltungssystem. LinuDent hat die notwendige Konformitätsbescheinigung bereits von der gematik erhalten und ist für die „ePA für alle“ zertifiziert. Somit haben Sie als LinuDent-Nutzer keine Honorarkürzungen wegen fehlender Konformität zu befürchten. Pünktlich zum bundesweiten Start der ePA wird ein Softwareupdate mit allen Funktionen ohne Zusatzkosten für Sie bereitgestellt.


8
Vorteile der ePA
Papierloser Informationsaustausch
Zentraler Zugriff auf Patientendaten
Vermeidung von Doppeluntersuchungen
Verbesserte Kommunikation mit anderen Ärzten
Vermeidung von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten
Verbesserte Behandlungsqualität
Informationen im Notfall
Zeitersparnis und erhöhte Effizienz
Die ePA für alle ist geschützt durch eine Sicherheitsarchitektur nach modernsten Standards. Alle Gesundheitsdaten werden verschlüsselt übertragen. Nur der Versicherte und Ärzte können Daten abrufen. Die jeweilige Krankenkasse kann Dokumente hochladen und hat keine Einsicht in die Akte.
Wird vom Versicherten bei der Krankenkasse Widerspruch eingelegt, wird die Patientenakte deaktiviert. Es kann auch speziell dem elektronischen Medikationsplan widersprochen werden oder dieser für alle Nutzer der Akte verborgen werden.
Das Löschen von Datensätzen erfolgt in der Regel durch die Versicherten selbst über die ePA-App der eigenen Versicherung auf dem Smartphone. Der Vorgang kann auch in Zusammenarbeit in der Praxis durchgeführt werden. Das Löschen von Daten aus der ePA ist unumkehrbar. Die Daten bleiben weiterhin in der ursprünglichen Arztsoftware erhalten.
Alle verschreibungspflichtigen Medikamente, die über ein eRezept verordnet werden, werden automatisch in der Medikationsliste der ePA angezeigt. Ärzte erhalten damit einen aktuellen und strukturierten Überblick, welche Arzneimittel verschrieben, abgeholt und welche dispensiert wurden. Die Liste wird als PDF bereitgestellt.
In der ersten Phase des „ePA für alle“ Roll-out können ausschließlich PDF/A-Dokumente in die ePA geladen werden. Symbole zeigen an welche Dokumente seit der letzten Ansicht neu hinzugekommen sind. Symbole zeigen auch welches Dokument bereits runtergeladen wurde. Verschiedene Filtermöglichkeiten zu Einstellungszeitraum oder Typ des Dokuments oder Behandler vereinfachen die Suche.
PDF/A und Medizinische Informationsobjekte (MIO-Datenformat, z.B. Notfalldaten, Zahnbonusheft, eAU ...)