Diese TI-Komponenten sind betroffen und müssen gegebenenfalls aktualisiert werden:
- Konnektor
- eHBA
- SMC-B
- Kartenterminal (gSMC-KT)
- Kartenterminal (Firmware)
- KIM-Clientmodul
Unser LinuDent-Service möchte Ihnen bei der Klärung von Fragen helfen:
Sind meine TI-Komponenten ECC-fähig?
Was kann ich selbst tun und was macht der Service?
Konnektor
Praxen, die Ihren Konnektor mit dem alten Verschlüsselungsverfahren RSA über Pharmatechnik/LinuDent bezogen haben, werden vom LinuDent-Service kontaktiert. Wir machen gemeinsam einen Termin für den Austausch vor Ort mit Ihnen aus. Haben Sie Ihren Konnektor von einem anderen Dienstleister bezogen, muss der Austausch mit diesem vereinbart werden.
eHBA
In der Regel werden die Praxen von den Kartenanbietern informiert, wenn der eHBA ausgetauscht werden muss. Eine "Kurzanleitung zur Aktivierung des eHBA” durch die Praxis wurde mit dem Update 140 in der Infobox bereitgestellt.
SMC-B
Ob Ihre SMC-B-Karte ausgetauscht werden muss, erfahren Sie üblicherweise durch eine Mitteilung Ihres Kartenanbieters. Sie können die Informationen auch in LinuDent aufrufen: siehe Anleitung in den FAQ - Häufig gestellte Fragen im Bereich “Telematik”.
Die Einrichtung in LinuDent wird bei allen Kunden durch einen LinuDent-Servicemitarbeiter am Telefon mit Fernwartung durchgeführt und muss von der Praxis vorbereitet werden. Der Serviceeinsatz muss über den Pharmatechnik-Webshop bestellt werden: IT-Unterstützung - PHARMATECHNIK Webshop. Nach Bestellung erhalten Sie einen Anruf zur Terminvereinbarung.
Wichtig:
Auch SMC-B-Karten mit einem Ablaufdatum über den 31.12.2025 hinaus, die mit der alten RSA-Verschlüsselung arbeiten, müssen ausgetauscht werden. Ausschlaggebend für die Notwendigkeit zum Wechsel ist die ECC-Fähigkeit der Karte.
Kartenterminal (gSMC-KT)
Um herauszufinden, ob Ihre gSMC-KT ausgetauscht werden muss, können Sie die Informationen in LinuDent aufrufen: siehe Anleitung in den FAQ - Häufig gestellte Fragen im Bereich “Telematik”.
Ist der Bedarf ermittelt, muss die Folgekarte von der Praxis über den Pharmatechnik-Webshop bestellt werden: Telematik Zubehör - PHARMATECHNIK Webshop. Nach Erhalt der Karte vereinbaren Sie mit dem LinuDent-Service einen Termin für den Austausch der Karte per Fernwartung. Das Kartenlesegerät muss nicht ersetzt werden.
Wichtig:
Für die gSMC-KT gilt eine Ausnahme! Der Austausch im Zuge der ECC-Verschlüsselung ist erst 2027 notwendig.
Kartenterminal (Firmware)
Die aktuelle Firmware des Kartenlesegeräts (Cherry - 4.0.47 / ORGA - 3.9.1) wird Ihnen vom Geräte-Anbieter in einem Update ausgeliefert. Installieren Sie zeitnah die Updates, die Ihnen bereitgestellt werden.
KIM-Client und KIM-Software
Die Verantwortung für die Umstellung des KIM-Clients auf die neue Verschlüsselungstechnik ECC liegt bei dem jeweiligen KIM-Client-Anbieter. Installieren Sie zeitnah die Updates, die Ihnen bereitgestellt werden.
Die Umstellung auf die neue ECC-Verschlüsselung erfordert konkrete Handlungsschritte – wir lassen Sie dabei nicht allein. Der LinuDent-Service begleitet Sie bei der Anpassung Ihrer TI-Komponenten und sorgt dafür, dass alle Anforderungen rechtzeitig und sicher umgesetzt werden. Für alle weiteren Anliegen steht Ihnen unser Serviceteam selbstverständlich jederzeit zur Verfügung – kompetent, zuverlässig und praxisnah.